Gin 1: Berliner Dry Gin
Herkunft:Berlin
Alkoholgehalt:41,8% Vol.
Gin Typ: Dry Gin
Botanicals: Wacholder, Ingwer, Quitte
Über den Gin: Weltoffen, zeitgeistig, urban
Das jüngste Kind der erfolgreichen Berliner Serie aus dem Hause Schilkin ist der Berliner Dry Gin. Modern und traditionsbewusst zugleich lässt es das leuchtend gelbe Etikett bereits erahnen: Hier
wird’s aufregend. Temperamentvoller Wacholder und feuriger Ingwer wurden von den Berliner Destillateurmeistern durch die einzigartige Milde der Quitte gezähmt. Das Resultat ist ein
unverwechselbarer, charaktervoller Dry Gin, der pur oder gemixt für Furore sorgen wird.
Die Tradition des Hauses Schilkin gepaart mit moderner Herstellungs- und Abfüllungstechnologie sowie ausgeprägtem Qualitätsanspruch stehen für ein junges Produkt mit außergewöhnlichem Charakter
und dem Spirit der pulsierenden Metropole Berlin. Es verkörpert heute das Lebensgefühl der Hauptstadt: weltoffen – zeitgeistig – urban.
Die begehrteste junge Marke ist der klare Pfefferminzlikör „Berliner Luft“.
Das Perfekte Tonic: Klassisch Indian Tonic Water
Gin 2: Rossgoschen Sommer
Herkunft: Hannover
Alkoholgehalt: 40% Vol.
Gin Typ: Dry Gin
Botanicals: Melone, Schisandrabeere, Grapefruit
Über den Gin: Saisonal wie die Jahreszeiten
Die Rossgoschen Spirituosenmanufaktur Destilliert in Hannover einen Tollen Jahreszeiten Gin, welcher sich zu jeder Jahreszeit neu erfindet. Aromastark und Saisonal sowie Regional geprägt.
Der Sommer, neben den klassischen Gewürzen wie Wacholder, Kardamon, Koriander und Estragon, ist dieser Gin fein abgestimmt mit der Süße der Cantaloupe Melone. Eine leichte Säure bekommt der Sommer Gin durch Grapefruitzesten und Schisandrabeeren. Für einen gelungenen Sommerabend.
Die Rossgoschen Destille begann im übrigen mit dem Destillieren auf kleineren Folksfesten wo Sie in einem Pferdeanhänger live destillierten. Daher auch der Name, vermutlich.
Das Perfekte Tonic: Indian oder Fruchtiges Tonic Water
Gin 3: Dreyberg
Herkunft: Bilzingen
Alkoholgehalt: 44,7% Vol.
Gin Typ: London Dry Gin
Botanicals: Zitrone, Grapefruit, Koriander, Kubebenpfeffer
Über den Gin: Aus Tradition fantastisch
Beim London Dry Gin by Dreyberg ist der Name Programm – er ist ein Super Premium distilled London Dry Gin. Handgelesene Kräuter und Früchte aus sorgfältiger Kultivierung im eigenen Anbau sowie die Handwerkskunst des Master Distillers Andreas Vallendar gewährleisten ein Premium-Produkt. Der London Dry Gin by Dreyberg besitzt einen Alkoholgehalt von 44,7 %vol, ist farblos und präsentiert sich als der perfekte Gin für jegliche Art von Drinks.
Anfangs leicht süßer Gaumen mit frischem Wacholder im Vordergrund, unterstützt von Zitrusfrüchten und markanten Veilchennoten, erdige und kühle Teearomen. Im Abgang spürt man eine angenehme Bitterness, frisch geschroteter Pfeffer wirkt fantastisch der nachhallenden Süße entgegen. Aroma: Süßholz und Kiefernadel, würzig-frischer Koriander, Grapefruit- und Zitrusnoten
Das Perfekte Tonic: trockenes light Tonic oder Dry Tonic
Gin 4: Ferdinands Gin
Herkunft: Saarbrücken
Alkoholgehalt: 44% Vol.
Gin Typ: Western Dry Gin
Botanicals: 3o Botanicals
Wacholder, Angelika, Koriander, Quitte, Lavendel, Zitronenthymian...
Über den Gin: Gin mit Wein so soll es sein
Ferdinand's Saar Dry Gin ist ein echter Geheimtipp! Der großartige Wacholderbrand stammt aus dem Gebiet der namensgebenden Saar in Rheinland-Pfalz, welches nahe dem Anbaugebiet der Mosel liegt. Er wird mit einer raffinierten Auswahl edelster Botanicals angereichert, um ihm seinen exklusiven Geschmack zu verleihen. Neben Wacholder, Zitronenthymian, Schlehe, Hagebutte, Quitten und Rubinetten - um nur einige von ihnen zu nennen - zeichnet sich der Gin insbesondere durch seine Vermählung mit VDP Schiefer Riesling aus. Sie garantiert ein aufregendes Geschmacksprofil.
Namensgeber des Gins ist der Königlich-preußische Forstmeister Ferdinand Geltz, der von 1851 bis 1925 lebte und Mitbegründer des „Vereins der Naturweinversteigerer Großer Ring“ – heute VDP Mosel-Saar-Ruwer – war.
Das Perfekte Tonic: Doctor Polidori Grape Tonic
Gin 5: Celler Gin
Herkunft: Celle
Alkoholgehalt: 40% Vol.
Gin Typ: Dry Gin
Botanicals: Zitrone, Wacholder, etwas Kardamom und Koriander
Über den Gin: Regional mit gutem Willen
Dieser Celler Gin wurde auf dem Weihnachtsmarkt im Landgestüt Celle hergestellt.
Vor der historischen Kulisse des Gestüts haben zahlreiche Stände hochwertiges Kunsthandwerk sowie kulinarischen Köstlichkeiten zum Kauf angeboten. Veranstaltet wird der Weihnachtsmarkt vom Verein der Mitarbeiter und Freunde des Landgestüts Celle e. V.. Den Erlös des Weihnachtszaubers spenden die Organisatoren an Projekte für Kinder. Seine Aromen prägen sich aus Zitrone, Wacholder, etwas Kardamom und Koriander. Extrem Fein im Geschmack uns super Regional. Dieser Gin ist fast ausschließließlich in der Region um Celle aufzufinden und wird in kleinen Chargen von nur 25l hergestellt.
Das Perfekte Tonic: Mediterans Tonic